PASTA MATHEMATICA

„Nudeln im Mathematikunterricht? Ich glaube, ich habe mich verhört! Wie passt denn das zusammen?“, sind wohl die ersten Gedanken, die einem durch den Kopf schwirren, wenn man den Titel zum ersten Mal hört.

Die MS Trieben beweist mit einem ungewöhnlichen Schulschlussprojekt, dass Mathe und Nudeln eindeutig zusammengehören- und zwar auf verschiedenste Art und Weise. In der vorletzten Schulwoche wird der „normale“ Mathematikunterricht in allen Schulstufen aufgehoben. Stattdessen wird der Jahresstoff mit Hilfe der beliebten Teigwaren wiederholt und aufgefrischt.

Wie viele Symmetrieachsen findet man bei Farfalle? Welches Volumen hat eine Rigatoni? Wie viele Schnittpunkte kann man mit Spaghetti erzeugen?

Sei es nun Geometrie, Statistik, Wirtschaftsmathematik oder gar Kombinatorik – wir wagen eine mathematische Reise durch die Welt der Pasta.

Steirischer Frühjahrsputz

Aktion steirischer Frühjahrsputz 2021 
Wetter- und Coronabedingt haben unsere beiden ersten Klassen heuer etwas verspätet am steirischen Frühjahrsputz teilgenommen. Unsere Schüler mussten leider wieder einmal feststellen, wie viel Müll (vor allem Zigarettenstummel) achtlos weggeworfen werden. Wir hoffen darauf, im nächsten Jahr weniger Müll zu finden.
Für die fleißigen Müllsammmler gab es natürlich ein Eis.

Besuch am Bauernhof

Im Wahlpflichtfach „Fit4Life“ durften unsere 3.Klassen den Bauernhof von Familie Pfister besuchen 🐄 und erfuhren unter anderem, dass man als Bäuerin oder Bauer keine Urlaubstage hat, da Kühe regelmäßig gemolken werden müssen und so ein Bauernhof sehr arbeitsintensiv ist.

Arbeiten mit MS TEAMS

Liebe Schülerinnen und Schüler,
ihr seid schon richtige Profis auf unserer Lernplattform MS Teams und macht eure Arbeit im Distance Learning sehr gut. 

Für alle, die noch Probleme beim Hochladen ihrer Arbeiten haben, hier ein kurzes Video dazu:

Aufgaben hochladen

Viel Erfolg! Bei Unklarheiten und Fragen wendet euch bitte an eure Lehrerinnen und Lehrer!

Projekt Medienkompetenzen

Ein Fazit aus dem ersten Lockdown im letzten Schuljahr: Homeschooling ohne digitale Kompetenzen als Ersatz für den Präsenzunterricht ist unmöglich!

Auch wenn zurzeit ein erneuter Lockdown der Schulen der 10-14- Jährigen nur hinter vorgehaltener Hand gehandelt wird, steht er trotzdem in bedrohlicher Nähe. Um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein, führte die Mittelschule Trieben in der Woche vom 3.-5.11.2020 das Projekt „Medienkompetenz“ durch.

Einerseits galt es die früher erworbenen Kenntnisse im Umgang mit MS Teams, Videokonferenzen und Co zu vertiefen, andererseits neue Kompetenzen im Bereich digitaler Medien zu erlangen. Der Hit des Projekts war „Coding“ – das Anwenden von Programmiertools, aber auch das geometrische Zeichenprogramm „GeoGebra“, Netiquette in E-Mails, erfolgreiche Internet – Recherche, Bildbearbeitungsprogramme, Analysen von Printmedien und Videobearbeitung erzeugten größtes Interesse bei den Schülerinnen und Schülern.

Ein gelungenes Projekt!

Ein kurzer Clip zum Thema Videobearbeitung: (bitte auf den Link klicken)
Clip Videobearbeitung