Begabungssiegel

Unserer Schule wurde das Siegel für Begabungs- und Begabtenförderung der Bildungsdirektion Steiermark ausgestellt.

Unter folgendem Link finden Sie die Beschreibung, wie Begabtenförderung an unserer Schule stattfindet.

Portfolio Begabungssiegel

Girlsday

Mädchen und Technik werden beim Girlsday zusammen gebracht. Hier ein Werkstück, das in der Firma MACO entstanden ist.

 

 

Der Osterhase war da!

Der Osterhase 🐇 war da 🤗 Vielen lieben Dank unserem Elternverein für die nette Überraschung. 🐣🌼🐰

ENERGIESPARPROJEKT 50:50

ENERGIESPARPROJEKT 50:50
Die 3a Klasse wurde vom Klimabündnis Steiermark in Kooperation mit dem Land Steiermark als eine von 21 Klassen in der Steiermark ausgewählt, um bis Ende 2023 den Energieverbrauch unserer Schule zu evaluieren und zu verbessern und dadurch Kosten einzusparen. 50% der ersparten Mittel erhält die Schule ausbezahlt. In den nächsten Monaten werden sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Energiesparen auseinandersetzen um ein Bewusstsein für das Thema Energie zu entwickeln und ihre Erkenntnisse auch zu Hause anzuwenden.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Insights und Anzeigen ansehen
Beitrag bewerben
 
32
 
3 Kommentare
3 Mal geteilt
 
Gefällt mir
 
 
 
Kommentieren
 
 
Teilen
 
 

Projekt mit der HTL Trieben

„Augmented Reality“ 🤔 …in unsere reale Welt werden digitale Elemente eingefügt! Das durften die Schülerinnen und Schüler im digitalen Wahlpflichtfach heute im Rahmen eines Projektes mit der HTL Trieben kennen lernen.
Herzlichen Dank für diese interessanten Einblicke 👍☺️

3. Platz bei “Solve for tomorrow”

Wir haben die Lösung!!

Solve for Tomorrow ist ein von Samsung unterstütztes Jahresprojekt für die 4. Klassen.

Projektthema: „Wie kann unser Schulalltag nachhaltiger werden, sodass weniger Ressourcen verbraucht werden?“

In 3 Phasen wurde im Laufe des Schuljahres an diesem Thema gearbeitet:
1. Herausforderungen verstehen:
nachdenken, recherchieren, interviewen, erkennen – eine Herangehensweise nach dem
Design-Thinking Prinzip.

  1. Ideen generieren:
    Nach dem Erkennen der aktuellen Probleme entwickelten die Klassen in mehreren Gruppen Ideen, aus denen die beste ausgewählt wurde.
  2. Lösungen entwickeln

Beide Klassen nahmen daran teil und arbeiteten sich durch alle drei Phasen, fanden Lösungen im Sinne der Nachhaltigkeit und bauten jeweils einen Prototyp. Die Regenfilteranlage der 4a Klasse schaffte es ins Finale  und konnte ihre Prototypen vor einer namhaften Jury im Headquarter der Firma Samsung in Wien präsentieren. Sie erreichte den hervorragenden
3. Platz.

Unsere herzliche Gratulation!

Projekttage der 1ab in Leibnitz

Von 23.5. bis 25.5. genossen die beiden ersten Klassen ihre Projekttage bei schönstem Wetter in Leibnitz. Alle freuten sich, dass diese Schulveranstaltung endlich wieder möglich war. Weitere Fotos finden Sie auf unserer Facebookseite.