- Steigerung der Lesekompetenz durch vielfältige Angebote
(Leseprojekte, Autorenlesungen, verstärktes Arbeiten in der Schülerbücherei, Sprachspiele, Grundwortschatzerweiterungen, passives und aktives Definieren von Wörtern,…), - zusätzliche Leseförderstunden
- Halbjährliche Testungen um Fortschritte zu überprüfen
- tägliche Lesezeit (15 Minuten)
Ein wichtiger Ort um Schülerinnen und Schülern für das Lesen zu begeistern, ist unsere Schulbibliothek:
Unsere Schulbibliothek ist ein Ort
- zum Ausleihen von Büchern
- zum Schmökern
- zum Lesen
- zum Lernen
und steht allen LehrerInnen und SchülerInnen unserer Schule zur Verfügung
Öffnungszeiten:
Dienstag und Freitag in der großen Pause.
Buchbestand: 1800 Bücher, davon einige in Klassenstärke für den Leseunterricht
Entlehndauer: 2 Wochen mit einer Verlängerungsmöglichkeit von weiteren 2 Wochen
Bibliotheksordnung:
Alle verhalten sich ruhig, um niemanden zu stören.
Die Bücher sind schonend zu behandeln.
Sollte ein Buch beschädigt sein, so ist dies der Schulbibliothekarin zu melden.
Verlorene Bücher müssen ersetzt werden.
Nachschlagewerke können nur in Ausnahmefällen verliehen werden.
Die Bücher sollen richtig eingeordnet werden.
Im Zweifelsfall hilft die Schulbibliothekarin oder Bibliothekshelferin.