Die Schülerinnen und Schüler werden in verschiedenen Bereichen entweder durch die Lehrkräfte oder durch Organisationen
(Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei, Mobile Radfahrschule, ARBÖ,) geschult
- Mobilitäts- und Verkehrserziehung
- Erste Hilfe
- Schwimmabzeichen
- Zivil- und Brandschutz
- Unfallverhütung und betriebliche Sicherheit
- Gesundheit und gesunde Ernährung
- Suchtprävention
- Jugendschutz
- Sichere Verwendung von Internet, Computer und Handy
Die erworbenen Qualifikationen bekommen die Schülerinnen und Schüler am Ende der
8. Schulstufe mit dem Steirischen Sicherheitspass bestätigt